Jahreshauptversammlung der URCI e.V. am Samstag, 05. April 2025 in Rastatt
Nach Beendigung der Richter – und Zuchtwart Tagung unseres Verbandes, erfolgte nach einer kurzen Pause, die diesjährige HV der URCI statt. Beginn war 16.00 Uhr und nach Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung, sowie der rechtzeitigen Einladung des 1. Vorsitzenden, Michael Kraft, erfolgten die Berichte des 1 und 2. Vorsitzenden (Maik Wagner), des Hauptzuchtwarts (Michael Kraft), des Kassierers (Peter Presser), des Schriftführers und der Genetikkommission (Ralf Lehmann), sowie der Richterobfrau (Rosi Hesse). Das Zuchtbuch (Ricki Kühn) erstattete Bericht über eingegangene Würfe und Championate, sowie neue Zwingerschutzanträge. Die Kassenprüfer Elli Mundt und Daniela Reichel bescheinigten dem Kassierer eine einwandfreie und übersichtliche Buchhaltung und schlugen die Entlastung des Kassierers, sowie der Vorstandschaft vor, was ebenso einstimmig erfolgte. Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden in ihren Funktionen bestätigt und sehen ihren Aufgaben kommenden Aufgaben optimistisch entgegen. Als positiv galt zu bewerten, dass unser Züchterseminar von einem weiteren Veterinäramt (Rheinland Pfalz) anerkannt wurde und auch die Genetikseminare immer top aktuell und den Gesetzesvorlagen angepasst sind. Weniger erfreulich ist die Tatsache, dass bei den angeschlossenen Vereinen immer weniger Mitglieder bereit sind, ihre Vereine zu unterstützen und so im Funktionärswesen eine Überalterung droht, die den Fortbestand gefährdet. Dies betrifft zwar alle Vereine in Deutschland, aber überall hat Corona seine Schattenseiten in Bezug auf Versammlungsverbot geworfen, was nicht kompensiert werden konnte. Eine traurige Tatsache, die auch in Bezug auf Miteinander, Respekt, Charakterzügen zum Ausdruck bringt. Der Egoismus pur ist überall spürbar. Im Ausstellungswesen sind zudem Rückgänge zu verzeichnen, auch sind geeignete Ausstelungsplätze schwer zu Bekommen. Geeignet heisst auch: Bezahlbar! Züchterisch haben wir keine Rückgänge zu verzeichnen, hier geht es positiv voran und unsere Ahnentafeln sind sowohl aussagekräftig, sauber und übersichtlich, als auch qualitativ hochwertig! Geändert haben sich zwar die einzelnen Rassentabellen in Bezug auf Geburten. Jedoch sind unsere Welpenanzahlen unverändert stabil. Mit der Arbeit unserer Zuchtwarte ist unser HZW sehr zufrieden, wenn es auch immer Verbesserungen vorzunehmen gilt. Es fehlen immer wieder Unterlagen, bemängelt auch das Zuchtbuch, dies müsste besser bei der Wurfabnahme kontrolliert werden und sich nicht darauf verlassen, was der Züchter erzählt: was, wann, warum, kommt noch..................! Diese HV verlief wieder harmonisch und im Einklang und so konnte bald, zu einem gemeinsamen Abendessen übergegangen werden!