Richter – und Zuchtwart Tagung am 05. April 2025 in Rastatt
Zur diesjährigen Frühjahrstagung hatte unser Dachverband zu unserem Richter – und Zuchtwart Treffen geladen und insgesamt 21 Funktionäre sind diesem Aufruf gefolgt. Ob aus der Schweiz, NRW, Bad-Wttbg., dem Saarland, Bayern, Hessen und Rheinland Pfalz, bezeugten hiermit unsere Dachverbandsfunktionäre ihre Verbundenheit zum Verband. Wenne es auch bis TOP 11 eine harmonische Sitzung war, wurde es dann doch etwas zu emotional, was bei der Auslegung der eingebrachten Anträge zum Thema Länderauslegung Tierschutzgesetz und Zwingerkontrolle betraf. Schlussendlich findet man immer einen Kompromiss und passt sich der aktuellen Gesetzeslage an, bzw. ändert zukünftig dementsprechende Formulare. Teils wurden die Anträge bereits umgesetzt, bzw. sind in Arbeit, was auch die Effektivität der URCI unterstreicht! Wichtig ist jedoch vor allem die Feststellung und darauf legt der Hauptzuchtwart der URCI e.V. immer großen Wert: Wir arbeiten Alle ehrenamtlich und Dienen damit stets zum Wohle unserer Hunde und nicht eigennützig, egoistisch, sowie bevormundend, gegenüber unseren Züchtern! Immer sachlich bleiben, weniger Geschwätz und korrekt sein! Auch private Ressentiments sollten immer unterbleiben. Gratulieren konnten wir heute auch zur bestandenen Zuchtwartprüfung, die sowohl schriftlich, als auch praktisch erfolgte: Frau Tamara Braun aus Herschbroich (NRW)! Sie hat ihre Prüfung, von Richterobfrau Rosi Hesse und Sabine Lehmann als vorzüglich gepriesen, mit Bravour bestanden! Nach einem gemeinsamen Mittagessen, gesponsert von unserem Dachverband, ging es nach 1 weiteren Stunde zum Ende der tagung zu und legte zudem das Datum der Spätjahrestagung am 25. Oktober 2025 fest, ebenfalls hier in Rastatt-Plittersdorf.