Immer wieder kommt es vor, das bei den Wurfmeldungen einiger Züchter, wichtige Vorlagen fehlen! Das passiert hauptsächlich wenn verbandsfremde Deckrüden eingesetzt werden! Hier fehlen entweder eine Ordentliche ZTP, Patella-Untersuchungen, oder auch HD/ED/OCD – Auswertungen. Dies erfordert nicht nur unnötige Hin – und Her – Telefoniererei, sondern kostet zudem zusätzlich Zeit und Nerven! Die Folgen sind dann, dass Käufer die die Welpen erworben haben, ständig reklamieren, wo denn endlich die Ahnentafeln ihrer Hunde bleiben. Diese rufen nicht nur die Züchter an, sondern auch unser Zuchtbuch, sowie mich als Hauptzuchtwart! Die Erklärungen hierzu sind zeitaufwendig und sind weder unsere Aufgaben, noch erklärungsbedürftig. Der Züchter allein ist hierfür zuständig und auch, wie schon oft von den Welpenkäufern angedroht: regresspflichtig! Dabei legen wir unseren Züchtern ja keine Steine in den Weg, was die Auswahl ihrer Deckrüde betrifft – man muss sich nur unsere Zuchtordnung anschauen, was ja wohl nicht zuviel erwartet ist, denn Diese steht ja ungekürzt auf unsere Dachverbandshomepage. Hier ist ganz einfach zu Lesen: Alles was die Zuchthündin an Voruntersuchungen haben muss – muss auch der Deckrüde haben, gleichwohl was für Papiere er hat! Leider verfallen so manche Züchter immer wieder auf großkarätig aufgebaute Homepages der Deckrüdenbesitzer, ohne Nachzuprüfen, ob die Voraussetzungen zum Decken gegeben sind! Die Folgen: Alles muss nachgereicht werden, muss frisch erstellt werden, bleibt Liegen bis alle Unterlagen vorliegen. Erst dann können die neuen Ahnentafeln erstellt werden.
In der Zwischenzeit gibt es für viele Hunderassen Gentests, die so manche Voruntersuchung beim Tierarzt wegfallen lassen, wie z.B. Augenuntersuchungen, PRA, pprcd, usw. Hier kann man per Blut – oder Speicheltests aufwendige Zeit – und Kosten sparen, diese müssen ja auch nur einmalig gemacht werden. Anders ist es bei HD/ED/OCD, Keilwirbel - Röntgen, da gibt es noch keine erbverbindliche Gentests, auch wenn immer wieder davon gesprochen und diskutiert wird!
Ein weiteres Problem, ist das Gebaren der Züchter untereinander: Erst gute Freunde, dann zerstritten und verzankt. Es erfolgen negative Unterstellungen beim Hauptzuchtwart oder Zuchtbuch, usw. Das interesseriert uns nicht! Jeder soll sich an seinem eigenen Schopf packen und seine Zucht ordentlich und sauber durchziehen. Ich appeliere immer wieder bei unseren Züchterseminaren, sowie unseren Dachverbandstagungen: Es gibt keine Freundschaften unter Züchtern – es gibt nur Neid! Macht Eure Sache richtig, konsequent und nach Zuchtordnung vorgegeben, dann habt ihr Eure Ruhe und lebt friedlicher!
Eine andere Sache möchte ich noch Ansprechen: Es gibt immer wieder Verwechslungen was ein Verband und ein Verein ist! Der Verband ist die URCI e.V.. Sie erstellt die Zuchtordnung, erstellt die Ahnentafeln, bildet Zuchtwarte und Zuchtrichter aus. Ebenso werden Tierärzte bestellt, die für Röntgen und Auswertungen zuständig sind. Hier kann jeder Züchter seinen Tierarzt zu seinen eigenen Befindlichkeiten aussuchen. Sonderpreise wie bei unserem TA Dr. Götz in Rastatt, erfolgen nur im Beisein, des 1. Vorsitzenden Michael Kraft, da nur er weiß, wer URCI-Züchter ist, nicht der Tierarzt! Sonderpreise was Impfen, Chippen, Zahnsteinreinigung, Milchzähneziehen und gewisse Operationen betrifft, erhalten nur Mitglieder des angeschlossenen Vereines MRC e.V.! Dies auch nur im Beisein des 1. Vorsitzenden, sonst könnte ja Jeder sagen, er ist Mitglied im MRC! Dafür bietet der MRC zwischenzeitlich 1 x im Monat diese Sondertermine und Sonderpreise an. Jeder andere angeschlossene Verein in der URCI e.V. hat seine eigenen Mitgliederangebote und daher sollten auch deren Mitglieder dort Anfragen. Sicherlich sind die angeschlossenen Vereine auch froh, wenn es dort Mitglieder gibt, die neue Vorstellungen und Ideen einbringen, zum Wohle des Fortbestandes des Vereines und der Wertschätzung der Vereinsfunktionäre, die allesamt ehrenamtlich Arbeit leisten!
Ihr Michael Kraft
Hauptzuchtwart URCI e.V.