Banner

Leider erreichte uns diese Nachricht am Mittwochabend (leider nur per Whatsapp) genauso überraschend, wie es für jeden interessierten und auch schon gemeldeten Hundebesitzer ebenso unerwartet kam. Da in der Dachverbandsgeschäftsstelle für die Gründe keine Angaben gemacht werden können, müssen wir auf die Verantwortlichen des ausrichtenden Vereines, der ZG Ostalb e.V. verweisen und können selbst auch nur Mutmaßungen angeben: Zum Einen wurde im Vorfeld beklagt, dass die Voranmeldungen äußerst gering sind und Planungen, wie Pokalekauf, Richtereinsätze, Hallengebühren etc. sehr kostenaufwendig sind. Hier hat sich das Anmeldeverhalten der Hundebesitzer seit Corona insofern negativ verändert, dass erst in den letzten 3 Tagen vor der Ausstellung das Gros der Beteiligten meldet. Auf diesen Umstand waren allerdings die Ausstellungsverantwortlichen vorab vom Dachverband informiert worden und man hat einfach nicht abgewartet, was sich in den letzten 4 Tagen vor Ausstellungsbeginn noch tut. Natürlich lassen sich 100%ige Planungen bei diesen Voraussetzungen schwer umsetzen, hierzu gehört auch eine intakter und motivierter Vereinsstab, der auf alle Probleme vorbereitet ist, aber das Risiko für zukünftige Ausstellungsveranstaltungen, dass es keine sichere Zusagen mehr geben kann, wird dadurch nur erhöht, denn wer verlässt sich zukünftig noch darauf, bei seinen Jahresplanungen einen Ausstellungsort mit einzubeziehen, mit der Ungewissheit, findet Die überhaupt noch statt? Seitens des Dachverbandes werden die Ausstellugstermine frühzeitig auf Ort, Datum und Titel auf der Homepage veröffentlicht und sofern auf den sozialen Medien offeriert, auch fleißig geteilt. Doch genügt das? In erster Linie sind auch die Mitglieder des zuständigen Vereines gefragt, machen sie Reklame bei ihren Welpenkäufern, im Umfeld, bei Verwandten und Bekannten, bei „befreundeten Hundezüchtern“? In der Vergangenheit hatte ich schon des Öfteren auf diesen Umstand hingewiesen: Ihr müsst eure Mitglieder motivieren, mehr Angebote für die Mitglieder anbieten, aktiv sein! Es gibt viele Hundezüchter, die sogenannte Welpentreffen anbieten und ihren Käufern suggerieren, „wir sind eine große Familie“ mit den gleichen Interessen, usw. Aber wo bleibt hier die Eigenwerbung für den Verein, wo der Züchter vereinsmäßig züchtet, wo es verschiedene Angebote wie Hundeausstellungen gibt? Das Motivieren muss in erster Linie von einem ganz persönlich kommen, denn wen ich überzeugt bin, eine gute Sache (in dem Fall für den Hund und seinen Besitzer) zu machen, dann kann ich auch überzeugen und motivieren! Aber was nützt uns das in dieser ganzen Angelegenheit? Nichts – es gibt nur Verlierer und das ist das ganze Trauige!