Oftmals gibt es ungläubige Nachfragen, warum die URCI e.V. Championate gewisser Hundevereine nicht anerkennt! Die Gründe sind relativ einfach zu verstehen: Entweder handelt es sich gar nicht um einen echten Dachverband, der diese Championate ausgestellt hat, oder aber es wurden die FCI-Vorschriften nicht eingehalten (365 Tage beim Nationalen und Internationalem Championat), oder es werden bei diesen "Championaten" (um zu verschleiern) weder Ort noch Datum und schon gar nicht der Richter/in erwähnt, der bei den vorgegebenen Ausstellungen (National oder International) gerichtet hat! Von uns werden mindestens (und das ist schon großzügig) 2 verschiedenen Richter/innen pro Championatseinreichung verlangt. Bei unseren Championaten stehen nachvollziehbar: Ort und Datum der Aussstellung, Titel, sowie Name des gerichteten Zuchtrichters. Das heisst: Alle 3 Anwartschaften sind chronologisch aufgezählt. So ist einfach nachzuvollziehen, ob das Championat korrekt ausgestellt wurde! Relativ einfach oder? Nun ja, bei den verschleierten Dachverbändchen steht weder das Eine noch das Andere! Frei nach dem Motto: Heute 3. Anwartschaftsskarte erreicht, Championat gleich mitnehmen - gegen Barkasse versteht sich - Überprüfen Sie doch mal diese Angaben mit ihren bisher erreichten Championaten: regulär oder unregulär? Wenn Letzteres: Der Papierkorb freut sich.........Merke auch hier: Ein Verein kann nur Clubchampionate (Clubsieger, Vereinssieger, Landessgruppensieger) ausgeben, ein Nationaler Verband: Nationale Championate und ein Internationaler Verband: Internationale Championate! Alles Andere wie immer: Geldmacherei, Betrug am Hundebesitzer! Ab in den Papierkorb!