Banner

Coronakrise und ihre Folgen für die Zucht

Liebe Mitglieder und Züchter der URCI e.V.

In den schwierigen Zeiten der Corona-Krise, werden erneut und verstärkt auch die Züchter und Funktionäre unseres Verbandes gefordert. Viele Fragen zur Hundezucht während dieser weltweiten Krise stellten uns vor große Herausforderungen, was hauptsächlich auch Wurfabnahmen durch unsere Zuchtwarte betrifft. Erneut reagiert nun unser Verband mit der Sonderregelung zum Schutz von Züchter und Zuchtwarten, was die nun kommenden Wurfabnahmen betrifft und wir bieten Ihnen diese Sonderregelung, die vorläufig befristet bis zum 31.01.2021, wie folgt wieder an:
Ab dem Datum 14.12.2020 - befristet bis zum 31.01.2021, können die Wurfabnahmen wieder wahlweise von Ihrem Tierarzt (wenn Ihnen kein Zuchtwart zur Verfügung steht) vorgenommen werden. Denken Sie aber bitte daran, auch ein TA oder seine Helferinnen können an Corona erkrankt sein und wenn ein Zuchtwart zu Ihnen nach Hause kommen kann, ist die Ansteckungsgefahr um ein vielfaches Kleiner, als in einer Tierarztpraxis.
Hierzu haben wir unter Downloads (http://www.urciev.de) dann: Wurfabnahme Tierarzt (ganz unten), ein Formular eingestellt, das Sie bitte ausdrucken und vom Tierarzt unterzeichnet, zusammen mit der Wurfabnahmebescheinigung und den restlichen üblichen Begleitpapieren (Ahnentafel, Deckschein, ärztl. Untersuchungen, etc.) an das Zuchtbuchamt der URCI e.V. senden.
Die Gebühren hierzu werden Ihnen wie zuvor auch gehandhabt, vom Zuchtbuchamt per mail zugesandt und nach Eingang der Zahlung (zur Zeit: Ahnentafel 15,--, Bearbeitungsgebühr pro Welpe 5,--, Eintragungsgebühr 10,--, Porto und Versand 3,-- bzw. 4,--) werden Ihnen, die neuen Ahnentafeln zugesandt. Übrigens: Diese Gebühren sind keine "Corona-Gebühren", sondern die normalen Gebühren, die jeder Zuchtwart bei der Wurfabnahme pro Welpe erhält und bedeutet somit keinen Gebührenmehraufwand für den Züchter! Da jeder einzelne Wurfmeldeschein von einem Tierarzt, gesondert vom Hauptzuchtwart und dem Zuchtbuchamt übergeprüft werden muss (die Fehlerquelle ist hier nach wie vor, erschreckend hoch, wir mussten immer wieder Tierarzt-Wurfmeldungen unbearbeitet zurück senden), bedeutet diss einen erhöhten Zeit - und Portoaufwand - für den Verband und jeder Züchter möchte ja schnellstens seine neuen Papiere erhalten!
Kommen Sie Gut und Gesund durch diese schwierige Zeit, wir Drücken und Umarmen Sie und Hoffen auf das Beste! Ihr

Michael Kraft, 
Hauptzuchtwart URCI e.V.