Jeder nationale Hundeverein muss einem Internationalen Dachverband angeschlossen sein, um überhaupt Internationale Titel bei Rassehundeausstellungen, sowie das CACIB vergeben zu können!
In Deutschland gibt es unzählige Hundevereine - darunter sind einige bekannte Vereine und viele nicht so bekannte.Sie alle haben größtenteils die unterschiedlichsten internationalen Dachverbände, zumindest dem Namen nach. Denn die Meisten verfolgen das gleiche Ziel: Förderung der Rassehundezucht, Austausch mit anderen Ländern, Verbund von vielen kleinen Organisationen zu einer großen Internationalen Vereinigung.
Durch die Mitgliedschaft eines Nationalen Vereines oder Verbandes in einem Internationalen Verband, wird eine Internationale Rassehundeschau geschützt und die Vergabe von Internationalen Titeln überhaupt erst möglich.
Der bekannteste Internationale Dachverband ist die "FCI" mit Sitz in Belgien, ihr gehört der VDH e.V. in Deutschland an und andere ausländische Vereine., die dem VDH in Zuchtkriterien etc. gleichgestellt sind.
Andere Vereine die nicht dem VDH angeschlossen sind, nennt man Dissidenz-Vereine. Diese sind anderen Internationalen Dachverbänden angeschlossen und werden von der FCI nicht anerkannt, obwohl die Verbände fast alle nach den FCI-Standards richten und Zuchtzulassungen dementsprechend ausgerichtet sind.
Nun gibt es in letzter Zeit verstärkt Hundevereine, die ihr "Eigenes Süppchen kochen" und keinem Dachverband angehören und trotzdem Internationale Hundeschauen mit Vergabe des CACIB anbieten: Dies ist Betrug am Aussteller! Das Erwachen ist meist groß, wenn ein Championat eingereicht wird und diese Scheinchampionate dieser "Minivereinchen" dann nicht anerkannt werden!
Informieren Sie sich unbedingt, welcher Dachverband eine von Ihnen ausgesuchte Hundeausstellung schützt und wenn ja, ob dieser Dachverband überhaupt in einem Vereinsregister eingetragen ist und nicht nur "scheinexistiert" ! Manchmal wird auch ein Dachverband angegeben, der überhaupt nicht als e.V. ( = als eingetragener Verein im Amtsregister/Vereinsregister registriert) eingetragen ist. Dies kann man leicht überprüfen: Schauen Sie sich an, ob ein gewählter Vorstand mit Namen überhaupt existiert, ob es überhaupt je eine Hauptversammlung gegeben hat der diesen Vorstand dann auch gewählt hat, ob eine Registernummer und ein Vereinssitz angegeben ist! Gegebenenfalls genügt ein kurzer Anruf beim Amtsregister = der ist kostenlos! Dies gilt auch für Züchter, die sich solch einem "Vereinchen" anschließen wollen und sich dieser mit "International anerkannten Papieren" brüstet! Lassen Sie sich nicht hinter das Licht führen! Es ist Ihr Geld, das Sie sonst zum Fenster rausschmeisen!
Aus diesem Grund erkennen alle seriös und ordentlich eingetragene Dachverbände, Anwartschaftskarten für Championate von Vereinen ohne Dachverband nicht an! Die URCI folgt uneingeschränkt diesem Schritt! Auch Pseudo-Dachverbände, die ohne Vorstandschaft angegeben werden, finden bei uns keine Anerkennung! Bevor Sie auf einer Hundeausstellung Ihren Hund anmelden, informieren Sie sich, ob Diese überhaupt von einem Dachverband geschützt wird! Die bittere Erkenntnis über hinaus geworfenes Geld kann so verhindert werden!