Neue Züchter in der URCI e.V.
Aus aktuellem Anlass möchten wir alle Interessenten, die in einem der angeschlossenen Vereine unseres Dachverbandes züchten wollen, oder die Absicht haben, den Verein/Verband zu wechseln, um zu uns zu stoßen, darauf hinweisen, dass bei uns nur streng nach Rassestandard gezüchtet werden darf! Selbst wenn der in der Zucht stehende Rüde oder die Hündin eine Zuchttauglichkeitsprüfung von einem anderen Zuchtwart, eines anderen Vereines erhalten haben, sind unsere Zuchtwarte darauf hingewiesen worden, diese ZTP genauestens nachzuprüfen. Wir haben keine Probleme mit ZTP`s anderer Vereine insofern, dass der Rassestandard genau geprüft wurde (Gebiss, Größe in cm, Fell, Knochenstruktur), sowie auch gechippt sind und die dementsprechenden tierärztlichen Untersuchungen nachweisen können (HD, ED, Patella, Keilwirbel, CEA, PRA, usw.). Die Erfahrungen jüngster Zeit beweisen uns, dass es in der Vergangenheit zu oft "Gefälligkeitszuchttauglichkeitsprüfungen" gegeben hat (wahrscheinlich auch aus unqualifiziertem Wissen), die nicht einmal mit dem deutschen Tierschutzgesetz konform gehen! Wir in der URCI e.V. legen Wert darauf, dass das Wort "Züchten" nicht gleich mit dem Wort "Vermehren" in Einklang gebracht wird! Es gibt Aussagen von gewissen Vorsitzenden, die sagen: Wir züchten Hunde - keine Gebisse - Davon distanzieren wir uns in aller Deutlichkeit! Unsere URCI-Papiere zeugen von höchster Qualität, in Bezug der Rassehunde, des Züchters und des Vereines, dem der Züchter angehört! Darauf sind wir stolz!